Wer bleibt nach der Krise übrig?
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1386.


Die aktuelle Krise mit dem massiven Stillstand der mobilen Gesellschaft setzen den eScooter Leihfirmen mächtig zu.
Zwar werden jetzt durch die Lockerungen bedingt, in einigen Städten die Angebote wieder auf die Straße gebracht, aber die Zeit des Angebotsstillstandes haben massiv Geld verbraucht, was besonders die kleineren Anbieter extrem zu spüren bekommen.
Die aktuelle Zeit wird die Konsolidierung extrem beschleunigen und diejenigen vom Markt fegen, die nicht über genügend Kapitalreserven verfügen.
Aber Geld wird für die Zukunft nicht das Hauptproblem sein. Bislang herrschte ja sowas wie Wildwest Stimmung und alle haben versucht sich so schnell wie möglich in den, Ihrer Meinung nach wichtigsten Standorten, festzusetzen und zu vergrößern.
In der Zukunft wird es wahrscheinlich in Deuschland und dem Rest der Welt etwas anders zugehen. Waren die Städte zu Beginn der eScooterflut 2019 in Deutschland noch blauäugig, so ändert sich das zunehmend.
Pfiffige Leute haben erkannt, das der eScooter tatsächlich zur mordernen Mobilität in den Städten beitragen kann - aber dieses Wildwestgehabe nicht Produktiv ist.
In der Zukunft werden wahrscheinlich nur noch ein bzw. maximal 2 Anbieter eine Stadt oder einen Bezirk bedienen dürfen.
Das hat dann den Vorteil, das der Anbieter dann Geld verdienen darf und dadurch die Qualität seiner Angebote steigern kann.
Auch die Qualität der eScooter nimmt langsam zu. Wurden zuerst alle mögliche eScooter auf die Straße gestellt, werden diese pö a pö durch bessere und langlebigere Produkte ausgetauscht. Diese sind Wartungsärmer und dadurch im Unterhalt um einiges Kostengünstiger als die "ersten" Modelle. Auch fällt durch den Akkutausch an den eScootern die meist "nächtliche Massenwanderung" komplett aus, da die eScooter zum aufladen nicht mehr eingesammelt werden müssen, sondern an Ort und Stelle sofort einfach einen neu geladenen Akku spendiert bekommen.
Es werden nicht die eScooter Verleiher übrig bleiben, die das meiste Geld haben, sondern diejenigen die am besten mit den Städten vernetzt sind und gemeinsam mit diesen Konzepte für die moderne Mobilität erarbeiten.
Also alles in allem, bleibt der eScooter Markt spannend...