Berlin verschärft Abstellverbot für eScooter
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1098.


Meine Frau meinte heute zu mir das eScooter doch gar nicht auf dem Bürgersteig fahren dürfen... Aber warum fahren hier in Berliner Innenkern alle auf den Gehwegen?
Ja - es ist ein Kreuz, ein paar wenige wollen sich einfach nicht an die gegebenen Gesetze halten und machen halt was sie wollen. Daraus resultiert das die eScooter derzeit beim Gro der Bevölkerung eher mit Skepsis und Mißtrauen gesehen werden.
Nun hat auch die Berliner Politik reagiert und in der vergangenen Woche das Abstellen der eScooter auf den Gehwegen und beliebten Touristenattraktionen untersagt.
Die neue Idee ist es Autoparkplätze zu opfern und als eScooter Abstellstellen einzurichten. Ganz besonders sollen die Straßenecken dafür geeignet sein.
Ganz besonders an den Hotspots wie das Holocaust-Mahnmal, der Checkpoint Charlie und am Brandenburger Tor tummeln sich nahezu unzählige Sharing eScooter und warten auf neue Fahrer.
OK - sollte es soweit kommen, dann könnte man diese Sammelsstellen evtl. mit Induktionsladestellen ausrüsten und die eScooter laden sich automatisch auf. Dafür könnten dann die eScooter Sharinganbieter je eScooter am Tag 1 oder 2 Euro bezahlen.
Das spart dann den Transport der eScooter zum aufladen durch die Stadt und dem Stadtsäckle fließen ein paar Euro zusätzlich zu, um tatsächlich mehr für die Straßen oder höhere Diäten zu tun.
OK OK OK - bleiben wir bei einem Euro - der andere Euro muß zurück gelegt werden, um neue eScooter anzuschaffen weil bestimmt der eine oder andere eScooter durch Randalierer kapput gemacht wird.
Oh wie ich diese Respektlosigkeit vor fremden Eigentum hasse...
Da müsste sich in der Gesetzesgebung und Durchführung massiv was ändern...